Premium-Sommer- und Winterreifen verbrauchen dank ihres geringeren Rollwiderstands weniger Kraftstoff. Auch sparsames Fahren und eine gute Wartung der Reifen können zu Kraftstoffersparnissen beitragen. Mit einem Reifensatz kommt man im Durchschnitt 30 000–45 000 Kilometer weit, es können also nahezu…
Artikel lesen
Feinstaub (Partikelgröße: PM 2,5) zieht große Risiken und gefährliche Konsequenzen mit sich, insbesondere in Ballungsräumen. Zu den Ursachen für Feinstaub gehören die großräumige Verteilung der Partikel, Abgasemissionen im Straßenverkehr, Holzverbrennung, Industrieemissionen usw. Reifen stellen kein…
Artikel lesen
Nokian Tyres plc war der erste Reifenhersteller, der das Umweltzertifikat ISO 14001 erhielt. Wir verfolgen bei sämtlichen unseren Rohstoffen das Ziel, die am wenigsten schädliche Alternative auszuwählen.
Artikel lesen
Betrachtet man den Lebenszyklus eines Reifens, so wird der größte Teil der Umweltbelastung während dessen Nutzung verursacht, wobei der Kraftstoffverbrauch den überwiegenden Teil dieser Belastung ausmacht. Ein wirtschaftlicher Fahrstil – also das Vermeiden von plötzlichen Brems- und Beschleunigungsm…
Artikel lesen
Autofahrer, die Nokian Tyres wählen, treffen die Entscheidung die Umwelt zu schützen. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus eines Reifens, so wird der größte Teil der Umweltbelastung während dessen Nutzungsdauer verursacht. Die Wahl des richtigen Reifens kann dazu beitragen, dass der Kraftstoffve…
Artikel lesen
Das Reifengeräusch steht in direktem Zusammenhang mit der Fahroberfläche, denn die Straßenoberfläche hat eine wesentliche Auswirkung auf den Pegel des vom Fahrzeug erzeugten Lärms. Der Dezibelwert stellt kein genaues Maß zum Messen des Lärmpegels dar; alle Reifen sind laut, wenn sie beispielsweise i…
Artikel lesen
Nokian Tyres ist ein zukunftsweisendes Unternehmen – wir verwenden für unsere Produktion keine als giftig oder krebserregend eingestuften Rohstoffe. Die für die Herstellung von Reifen verwendeten Rohstoffe umfassen Naturkautschuk, Synthesekautschuk, Verstärkungsmaterialien (Kabeln), Ruß und diverse …
Artikel lesen
Es gibt in verschiedenen Ländern zahlreiche unterschiedliche Arten des Reifenrecyclings. Der beste Weg herauszufinden, wie Recycling bei Ihnen funktioniert, ist Ihren örtlichen Reifenhändler zu fragen. Allgemeine Informationen zum Recycling in Europa finden Sie hier: http://www.etrma.org/tyres/ELTs/…
Artikel lesen
Der Fahrstil hat den größten Einfluss auf die Abgasemissionen. Sich dieser Tatsache bewusst zu sein und gewissenhaft zu fahren kann zu Kraftstoffersparnissen von 10–20 Prozent führen.
Artikel lesen
Es können sich kleinere Mikrorisse an der Oberfläche bilden, wenn Reifen älter werden oder zu lange Sonnenlicht und sonstigen Umwelteinflüssen ausgesetzt wurden. Diese kleinen Risse haben keine Auswirkungen auf die Fahreigenschaften des Reifens und sind lediglich ein optischer Mangel. Im Falle tiefe…
Artikel lesen