Zu den Faktoren für den Verschleiß von Reifen zählen unter anderem ein zu geringer Reifendruck im Verhältnis zum Gewicht des Fahrzeugs oder der Beladung, ein falscher Radlenkwinkel sowie verschlissene oder defekte Stoßdämpfer. Darüber hinaus spielt der Fahrstil eine große Rolle – so haben auch schar…
Artikel lesen
Wir empfehlen, alle Reifen zur selben Zeit zu ersetzen. In manchen Fällen können lediglich zwei Reifen getauscht werden: entweder beide Vorder- oder beide Hinterreifen. In diesen Fällen sollten Marke und Modell der neuen Reifen dieselben sein wie bei den alten Reifen, um Sicherheit und Manövrierfähi…
Artikel lesen
Das Gesetz legt zwar keine Reifenlebensdauer fest und sieht auch keine Herstellungsdaten vor, aber Reifen können nur dann als „neu“ angesehen und verkauft werden, wenn sie innerhalb der letzten fünf Jahre hergestellt wurden. Die empfohlene Nutzungsdauer von Reifen beträgt sechs Jahre und das empfohl…
Artikel lesen
Bei rutschigen Bedingungen wird der Bremsweg länger und die Handlingeigenschaften verschlechtern sich. Die Reifen sind nicht mehr in der Lage, Wasser, Schnee und Matsch abzuleiten, wodurch der Straßenkontakt verloren geht.
Artikel lesen
Führen Sie immer eine optische Begutachtung Ihrer Reifen durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen, und machen Sie alle 3-4 Wochen eine genauere Kontrolle. Schnelle Überprüfungen können die Fahrsicherheit sowie den Fahrkomfort verbessern und verlängern die Lebensdauer der Reifen.
Artikel lesen
Ziehen Sie umgehend einen Reifenexperten zu Rate, wenn der Reifen während der Nutzung Luft verliert oder wenn Sie Schäden auf der Lauffläche oder an den Seitenwänden des Reifens (z.B. Stiche, Schnitte, Abschürfungen, ungleichmäßiger Verschleiß) feststellen.
Artikel lesen