Informationen werden von unterschiedlichen Quellen angeboten, einschließlich Reifenherstellern und der Webseite der Europäischen Kommission (http://ec.europa.eu/energy/efficiency/tyres/labelling_en.htm) sowie Reifenverkaufsstellen.
Artikel lesen
Wir empfehlen, alle Reifen zur selben Zeit zu ersetzen. In manchen Fällen können lediglich zwei Reifen getauscht werden: entweder beide Vorder- oder beide Hinterreifen. In diesen Fällen sollten Marke und Modell der neuen Reifen dieselben sein wie bei den alten Reifen, um Sicherheit und Manövrierfähi…
Artikel lesen
In Ihrer Kfz-Zulassung finden Sie die empfohlene Reifengröße, überprüfen Sie diese immer vorab. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Winterreifen immer, wie und wo Sie fahren, wie sicher Sie sich bei winterlichen Bedingungen fühlen und wie gut Ihre Fahrerfahrung ist. Das hilft Ihnen bei der Entsc…
Artikel lesen
Moderne spikelose Winterreifen bieten guten Griff, auch unter schwierigen Bedingungen und können sogar kleinere Fahrfehler korrigieren. Nichtsdestotrotz bieten Spikereifen einen wesentlich besseren Griff. Junge Autofahrer, die das Fahren im Winter noch üben müssen, sollten Spikereifen wählen.
Artikel lesen
Nokian Tyres ist ein zukunftsweisendes Unternehmen – wir verwenden für unsere Produktion keine als giftig oder krebserregend eingestuften Rohstoffe. Die für die Herstellung von Reifen verwendeten Rohstoffe umfassen Naturkautschuk, Synthesekautschuk, Verstärkungsmaterialien (Kabeln), Ruß und diverse …
Artikel lesen
Verbraucher sollten einen Experten im Reifenfachhandel zu Rate ziehen, die Webseiten der Hersteller studieren und Reifentests von unabhängigen Autozeitschriften lesen, die Dutzende Eigenschaften testen.
Artikel lesen
Nein. Insbesondere in nordischen Ländern stellt der Nassgriff keineswegs das wichtigste Sicherheitselement von Winterreifen dar. Winterreifen mit gutem Nassgriff haben oft keinen guten Griff auf Eis und sind oftmals speziell für mildere Winterbedingungen in Zentraleuropa konzipiert.
Artikel lesen
Der Rollwiderstand bezieht sich auf die Energie, die im Zuge der Deformation des Reifens verbraucht wird. Diese Deformation findet statt, während der Reifen auf der Straße reibt. Der Rollwiderstand beeinflusst den Kraftstoffverbrauch und somit auch den Kohlendioxidausstoß. Der Rollwiderstand ist für…
Artikel lesen
Der Nassgriff ist ein essentieller Sicherheitsfaktor, insbesondere bei Sommerreifen. Er überträgt die Manövrierfähigkeit des Reifens auf nassen Straßen. Das EU-Reifenlabel gibt den Bremsweg des Reifens auf nassem Asphalt bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 80 km/h an.
Artikel lesen
Die neuen Reifenkennzeichnungen werden mittels präziser und spezifischer Tests bestimmt. Jeder Reifenhersteller ist für die Bewertung und Klassifizierung seiner eigenen Reifen verantwortlich. Selbstevaluierung erfordert klar definierte Prüfmethoden, die durch die Wirtschaftskommission für Europa (UN…
Artikel lesen
Es gibt viele weitere Faktoren, die bei der Leistungsbewertung eines Reifens berücksichtigt werden sollten. Dies schließt das Handling auf nassen und trockenen Oberflächen ein, ebenso wie den Griff auf Eis, das Verhalten bei Aquaplaning und die Verschleißfestigkeit.
Artikel lesen
Der Nassgriff bezieht sich auf die Fähigkeit des Reifens, den Griff auch auf nasser Oberfläche beizubehalten. In der Praxis steht das Konzept des Nassgriffs in einer engen Beziehung mit kurzen Bremswegen auf nassen Oberflächen, besseren Handlingeigenschaften sowie stabileren Lenkreaktionen unter nas…
Artikel lesen
Das Reifenlabel gilt nicht für Spikereifen, dafür gibt es die Kennzeichnung aber für Winterreifen ohne Spikes. Bei Winterreifen sollten die Informationen am Reifenlabel nicht als einziges Kriterium zum Vergleich herangezogen werden – Sie sollten auch unabhängigen Tests Beachtung schenken und einen E…
Artikel lesen
Das Reifengeräusch steht in direktem Zusammenhang mit der Fahroberfläche, denn die Straßenoberfläche hat eine wesentliche Auswirkung auf den Pegel des vom Fahrzeug erzeugten Lärms. Der Dezibelwert stellt kein genaues Maß zum Messen des Lärmpegels dar; alle Reifen sind laut, wenn sie beispielsweise i…
Artikel lesen
Das EU-Reifenlabel wird die Kaufentscheidung der Verbraucher in Zukunft beeinflussen. Insbesondere bei Sommerreifen werden gute Werte die Wahl der Verbraucher beeinflussen. Bei Winterreifen könnte die Kennzeichnung auch irreführend sein. So berücksichtigt das neue Reifenlabel beispielsweise nicht di…
Artikel lesen
Das EU-Reifenlabel hilft Verbrauchen dabei, die richtige Reifenwahl zu treffen. Das Label fördert die Verwendung von sichereren und kraftstoffeffizienteren Reifen, die weniger Lärm produzieren.
Artikel lesen
Das EU-Reifenlabel hilft Verbrauchern in der Europäischen Union dabei, ihre Reifen auszuwählen. Das Label leitet die Verbraucher zum Kauf qualitativ hochwertigerer Reifen, die außerdem mehr Sicherheit bieten.
Artikel lesen
Es gibt keine Kennzeichnung bei Spikereifen, runderneuerten Reifen, Ersatzreifen, Reifen zur Nutzung bei Wettbewerben sowie Reifen für Oldtimer.
Artikel lesen
Die Klassifikationslabels und Werte finden Sie auf der Webseite des Herstellers und in den Präsentationsunterlagen. Wenn Verbrauchern Reifen vorgestellt werden, ist das Klassifikationslabel des Herstellers entweder am Profil angebracht oder es ist in gedruckter Form in unmittelbarer Nähe des Reifens…
Artikel lesen
Nokian Tyres ist ein stark finnisches Unternehmen. Der Sitz der Produktentwicklung, der Verwaltung und des Vertriebs- und Marketingmanagements befindet sich in Nokia, Finnland – in der Heimat des Unternehmens. Wir beschäftigen mehr als 1 600 Menschen in Finnland auf direkte Weise, indirekt sind es j…
Artikel lesen
Der Rollwiderstand wirkt sich auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs aus und beeinflusst somit auch direkt die Umwelt. Der Nassgriff ist eine wichtige Eigenschaft im Hinblick auf die Sicherheit, außerdem wirkt er sich auf die Bremskraft des Reifens auf nassen Oberflächen aus. Auch das Vorbeifahrg…
Artikel lesen
Wie bereits der Name verrät, sind Ganzjahresreifen für die Nutzung über das ganze Jahr hinweg konstruiert und kombinieren die für das Fahren im Sommer und im Winter benötigten Eigenschaften – Funktionalität für unterschiedliche Witterungsbedingungen, Manövrierfähigkeit und Haltbarkeit. Nokian Ganzja…
Artikel lesen
Der Fahrstil des Fahrers und die Einhaltung des richtigen Reifendrucks gelten als wichtigste Faktoren im Hinblick auf die Sicherheit sowie sparsames Fahren.
Artikel lesen
Wenn ein geringer Lärmpegel für Sie die wichtigste Reifeneigenschaft darstellt, sollten Sie spikelose Winterreifen wählen, die sich auf sauberen Straßen unauffällig verhalten. Beachten Sie auch, dass der Lärmpegel der modernen Spikereifen von Nokian Tyres eher niedrig und gedämpft ist.
Artikel lesen
Nokian Flat-Run-Reifen können ohne Luftdruck über eine Distanz von 50 km mit einem voll beladenen Fahrzeug bzw. 150 km mit nur einem Insassen gefahren werden.
Artikel lesen
Die Nokian Tyres Produktpalette umfasst sehr gute Ganzjahresmodelle, die besser für eine ganzjährige Nutzung geeignet sind. Winterreifen ohne Spikes sind hauptsächlich für die Nutzung im Winter entworfen und bestimmt. Die Fahreigenschaften eines Winterreifens ohne Spikes entsprechen nicht den Anford…
Artikel lesen
Wenn Sie früh morgens aufbrechen müssen, auch bei einem Schneesturm oder unter hoch gefährlichen Bedingungen, sollten Sie definitiv Winterreifen mit Spikes wählen. Winterreifen mit Spikes sind bei weitem der effektivste Weg unerwartete Straßenbedingungen zu bekämpfen.
Artikel lesen
Winterreifen ohne Spikes sind flexibler was den Zeitplan des Reifenwechsels betrifft. Sie können Ihre spikelosen Winterreifen bereits im Herbst montieren, noch bevor die Zeit der rutschigen winterlichen Fahrbedingungen beginnt.
Artikel lesen
Fahren Sie mit einem neuen, gut ausgestatteten Auto mit elektronischer Stabilitätskontrolle und ABS-Bremsen? Wenn Sie darüber hinaus einen ruhigen Fahrstil haben und vorausschauend fahren, kommen Sie auch ohne Spikes zurecht.
Artikel lesen
Die Sicherheit betreffend sind die wichtigsten Eigenschaften der Nassgriff und die Fähigkeit des Reifens Aquaplaning standzuhalten. Den Fahrkomfort betreffend ist ein geringer Lärmpegel relevant. Geringer Rollwiderstand senkt den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs und reduziert die umweltschädlichen …
Artikel lesen
Meistens. Bei unabhängigen Reifentests übertrifft der anerkannte Markenreifen fast immer die Zweitmarke desselben Herstellers oder den günstigeren Reifen.
Artikel lesen
Nokian Flat-Run-Reifen können auf gewöhnliche Felgen aufgezogen werden, während bei Produkten anderer Hersteller spezielle Felgen erforderlich sind.
Artikel lesen
Rein technisch betrachtet können Flat-Run-Reifen bei jedem Fahrzeugtyp verwendet werden. Nichtsdestotrotz empfehlen wir deren Verwendung nur in Verbindung mit Fahrzeugen, für die die Flat-Run-Technologie bestimmt ist.
Artikel lesen
Wenn Sie nicht dazu gezwungen sind, an jedem Wintertag Auto zu fahren, können spikelose Reifen die richtige Wahl sein. Die schwierigsten Bedingungen und Oberflächen für Reifen ohne Spikes sind Eis- und Schneeglätte. Auf diesen Oberflächen funktionieren Spikereifen weitaus besser.
Artikel lesen
Produkte von Nokian Tyres werden gekennzeichnet, um eine ordnungsgemäße Installation sicherzustellen. Die Reifenkante mit der Aufschrift „außen“ sollte an der äußeren Seite des Reifens montiert werden.
Artikel lesen
Auf schneebedeckten Straßen bieten Reifen mit und Reifen ohne Spikes ähnlichen Griff, wohingegen Spikereifen beim Fahren unter rasch wechselnden Winterbedingungen auf vereisten oder nassen Oberflächen besser sind.
Artikel lesen
Die „besseren” Reifen – die weniger verschlissenen – sollten in erster Linie aus Sicherheitsgründen immer an der Hinterachse montiert werden. Wenn die besseren Reifen an der Hinterachse montiert sind, können eine Übersteuerung und ein Griffverlust an der Hinterachse in Notsituationen leichter vermie…
Artikel lesen
Das Herstellungsland eines jeden Reifens wird an der Seite des Reifens klar angegeben. Ein und derselbe Reifen kann in mehreren verschiedenen Ländern hergestellt werden. Aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen wird jedes Nokian Tyres Produkt im Einklang mit unseren anspruchsvollen Standards und branch…
Artikel lesen
Ja. Der Rollwiderstand eines Flat-Run-Reifens ist größer als im Falle eines Reifens mit regulärer Bauweise.
Artikel lesen
Wenn man mit einem Flat-Run-Reifen ohne Luft fährt – wenn auch nur über eine kurze Distanz – empfehlen wir diesen durch einen komplett neuen Reifen zu ersetzen.
Artikel lesen
Alte Reifen können nicht auf eine Mülldeponie gebracht werden; die Entsorgung muss an geeigneten Recyclingstandorten erfolgen. In Europa ist die Entsorgung alter Reifen kostenlos, da im Preis für neue Reifen bereits eine Recyclinggebühr enthalten ist.
Artikel lesen
Für die Montage von Flat-Run-Reifen ist keine spezielle Ausrüstung vonnöten, weshalb sie in den meisten Reifen-Servicezentren montiert werden können.
Artikel lesen
Nordische spikelose Winterreifen bieten wesentlich besseren Griff auf Eis und Schnee als zentraleuropäische spikelose Winterreifen. Andererseits hat der auf den zentraleuropäischen Winter ausgerichtete Reifen bessere Eigenschaften unter nassen Bedingungen.
Artikel lesen
Die Verwendung von Winterreifen im Sommer wird nicht empfohlen, auch nicht wenn es sich um spikelose Reifen handelt, da die Gummimischung von Winterreifen weicher und die Laufflächenstruktur eine andere ist als bei Sommerreifen. Reifen, die extra für Straßen im Winter ausgelegt sind, funktionieren i…
Artikel lesen
Die Partikel des Rußes, der zur Stärkung der Gummimasse eingesetzt wird, sind so klein, dass der Gummi schwarz gefärbt wird. In Zukunft könnten wir in der Lage sein, den Ruß als Stärkung der Gummimischung zu ersetzen und die Reifen somit in jeder beliebigen Farbe herzustellen.
Artikel lesen