Die richtige Lagerung kann die Lebensdauer der Reifen verlängern. Sie sollten an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort gelagert werden, bei einer Temperatur von 0 bis 15°C. Die Reifen sollten vor Regen und Feuchtigkeit geschützt werden, um sicherzustellen, dass kein Wasser auf der Reifenoberfläche…
Artikel lesen
RDKS steht für das Reifendruckkontrollsystem (englisch: TPMS bzw. Tyre Pressure Monitoring System). Der Zweck dieses Reifendruckkontrollsystems ist, dass Ihr Fahrzeug Sie warnt, wenn ein oder mehrere Reifen deutlich zu wenig Luftdruck haben und dadurch möglicherweise unsichere Fahrbedingungen entste…
Artikel lesen
Nokian Tyres hat den geeigneten Winterreifendruck für die meisten Automodelle getestet. Zusammenfassend gilt als Anhaltspunkt, dass der Luftdruck um 0,2 bar (20 kpa) höher sein sollte als der empfohlene Sommerreifendruck. Dies liegt einerseits am Einfluss der Kälte auf den Druck und andererseits auc…
Artikel lesen
Dieses System warnt den Fahrer, wenn der Druck eines Reifens um mehr als 20 Prozent geringer ist als eingestellt, oder wenn der Druck unter 1,5 bar fällt. So kann der Fahrer stehenbleiben, bevor es zu einer gefährlichen Situation kommt.
Artikel lesen
Nokian Flat-Run-Reifen können ohne Luftdruck über eine Distanz von 50 km mit einem voll beladenen Fahrzeug bzw. 150 km mit nur einem Insassen gefahren werden.
Artikel lesen
Der falsche Reifendruck kann schwerwiegende Konsequenzen beim Fahren haben, insbesondere wenn der Druck zu gering ist. Wenn der Reifendruck zu gering ist, sind auch die Fahreigenschaften schwächer und die Manövrierfähigkeit leidet in Situationen wie beispielsweise bei Aquaplaning. Außerdem verlänger…
Artikel lesen
Nokian Flat-Run-Reifen können auf gewöhnliche Felgen aufgezogen werden, während bei Produkten anderer Hersteller spezielle Felgen erforderlich sind.
Artikel lesen
Die Abkürzung DSI (Driving Safety Indicator) bezeichnet eine Abnutzungsanzeige, welche die verbleibende Profiltiefe in Millimetern angibt. Sie hilft Ihnen bei der Entscheidung, wann Sie Ihren Reifen durch einen neuen ersetzen sollen. Außerdem hilft Ihnen die Anzeige dabei, die Kilometerleistung Ihre…
Artikel lesen
Rein technisch betrachtet können Flat-Run-Reifen bei jedem Fahrzeugtyp verwendet werden. Nichtsdestotrotz empfehlen wir deren Verwendung nur in Verbindung mit Fahrzeugen, für die die Flat-Run-Technologie bestimmt ist.
Artikel lesen
Nein. Es können keine neuen Spikes anstelle der abgelösten Spikes angebracht werden, denn die Spikes würden in den veränderten Löchern nicht mehr halten.
Artikel lesen
Wir empfehlen Reifen mit mildem Reinigungsmittel wie beispielsweise einem Lösungsmittel zur Autowäsche zu reinigen.
Artikel lesen
Es ist normal, dass jene Reifen, die an der Antriebsachse montiert sind, in der Mitte stärker verschleißen, wohingegen die sich frei drehenden Reifen stärker im Schulterbereich abgenutzt werden. Die beste Art und Weise, die Kilometerleistung zu steigern, ist es, die Reifen alle 8000 km umzustecken.
Artikel lesen
In Zukunft wird sich der Rollwiderstand dank Materialinnovationen beachtlich verbessern. Außerdem wird der Reifen von modernen Technologien profitieren und wird zu einem noch untrennbareren Teil der Aufhängung und des ganzen Fahrzeugs. In den nächsten Jahrzehnten werden darüber hinaus die meisten öl…
Artikel lesen
Führen Sie immer eine optische Begutachtung Ihrer Reifen durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen, und machen Sie alle 3-4 Wochen eine genauere Kontrolle. Schnelle Überprüfungen können die Fahrsicherheit sowie den Fahrkomfort verbessern und verlängern die Lebensdauer der Reifen.
Artikel lesen
Ja. Der Rollwiderstand eines Flat-Run-Reifens ist größer als im Falle eines Reifens mit regulärer Bauweise.
Artikel lesen
Wenn man mit einem Flat-Run-Reifen ohne Luft fährt – wenn auch nur über eine kurze Distanz – empfehlen wir diesen durch einen komplett neuen Reifen zu ersetzen.
Artikel lesen
Für die Montage von Flat-Run-Reifen ist keine spezielle Ausrüstung vonnöten, weshalb sie in den meisten Reifen-Servicezentren montiert werden können.
Artikel lesen
Ziehen Sie umgehend einen Reifenexperten zu Rate, wenn der Reifen während der Nutzung Luft verliert oder wenn Sie Schäden auf der Lauffläche oder an den Seitenwänden des Reifens (z.B. Stiche, Schnitte, Abschürfungen, ungleichmäßiger Verschleiß) feststellen.
Artikel lesen
Der Reifendruck kann mittels eines Messgeräts ermittelt werden, welches Sie sich bei den meisten Tankstellen ausleihen können. Dies sollten Sie alle drei Wochen tun. Wir empfehlen Ihnen, die vom Reifenhersteller festgelegten Druckwerte einzuhalten. Die richtigen Reifendruckwerte für Ihr Auto finden …
Artikel lesen
Sommerreifen sind für sommerliche Temperaturen entwickelt. Falls Sommerreifen bei extrem niedrigen Temperaturen (unter -30°C) transportiert, gelagert oder gehandhabt werden müssen, ist bei der Handhabung besondere Aufmerksamkeit geboten, da ein unachtsamer Umgang zu Reifenschäden führen kann. Beim T…
Artikel lesen