Verbraucher sollten einen Experten im Reifenfachhandel zu Rate ziehen, die Webseiten der Hersteller studieren und Reifentests von unabhängigen Autozeitschriften lesen, die Dutzende Eigenschaften testen.
Artikel lesen
Nein. Insbesondere in nordischen Ländern stellt der Nassgriff keineswegs das wichtigste Sicherheitselement von Winterreifen dar. Winterreifen mit gutem Nassgriff haben oft keinen guten Griff auf Eis und sind oftmals speziell für mildere Winterbedingungen in Zentraleuropa konzipiert.
Artikel lesen
Der Rollwiderstand bezieht sich auf die Energie, die im Zuge der Deformation des Reifens verbraucht wird. Diese Deformation findet statt, während der Reifen auf der Straße reibt. Der Rollwiderstand beeinflusst den Kraftstoffverbrauch und somit auch den Kohlendioxidausstoß. Der Rollwiderstand ist für…
Artikel lesen
Der Nassgriff ist ein essentieller Sicherheitsfaktor, insbesondere bei Sommerreifen. Er überträgt die Manövrierfähigkeit des Reifens auf nassen Straßen. Das EU-Reifenlabel gibt den Bremsweg des Reifens auf nassem Asphalt bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 80 km/h an.
Artikel lesen
Die neuen Reifenkennzeichnungen werden mittels präziser und spezifischer Tests bestimmt. Jeder Reifenhersteller ist für die Bewertung und Klassifizierung seiner eigenen Reifen verantwortlich. Selbstevaluierung erfordert klar definierte Prüfmethoden, die durch die Wirtschaftskommission für Europa (UN…
Artikel lesen
Es gibt viele weitere Faktoren, die bei der Leistungsbewertung eines Reifens berücksichtigt werden sollten. Dies schließt das Handling auf nassen und trockenen Oberflächen ein, ebenso wie den Griff auf Eis, das Verhalten bei Aquaplaning und die Verschleißfestigkeit.
Artikel lesen
Der Nassgriff bezieht sich auf die Fähigkeit des Reifens, den Griff auch auf nasser Oberfläche beizubehalten. In der Praxis steht das Konzept des Nassgriffs in einer engen Beziehung mit kurzen Bremswegen auf nassen Oberflächen, besseren Handlingeigenschaften sowie stabileren Lenkreaktionen unter nas…
Artikel lesen
Das Reifenlabel gilt nicht für Spikereifen, dafür gibt es die Kennzeichnung aber für Winterreifen ohne Spikes. Bei Winterreifen sollten die Informationen am Reifenlabel nicht als einziges Kriterium zum Vergleich herangezogen werden – Sie sollten auch unabhängigen Tests Beachtung schenken und einen E…
Artikel lesen