16" |
215/65R16 102R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 850 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
215/70R16 100R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 800 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/60R16 104R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 900 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
245/70R16 111R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1090 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/70R16 112R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1120 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
17" |
215/60R17 100R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 800 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
215/65R17 103R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 875 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
225/60R17 103R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 875 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
225/60R17 99R Flat Run
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 775 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
225/65R17 106R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 950 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/60R17 106R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 950 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/65R17 108R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1000 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
245/65R17 111R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1090 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
245/70R17 110R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/65R17 114R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1180 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/65R17 116R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1250 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/70R17 115R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1215 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
18" |
215/55R18 99R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 775 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
225/55R18 102R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 850 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
225/60R18 104R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 900 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
225/60R18 104R XL Flat Run
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 900 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/50R18 101R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 825 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/55R18 104R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 900 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/60R18 107R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 975 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/65R18 110R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
245/60R18 109R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1030 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/55R18 109R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1030 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/60R18 112R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1120 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/70R18 113R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1150 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/60R18 114R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1180 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/65R18 114R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1180 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/65R18 116R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1250 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
285/60R18 116R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1250 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
19" |
225/55R19 103R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 875 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/50R19 103R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 875 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/55R19 105R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 925 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
245/50R19 105R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 925 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
245/55R19 107R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 975 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/45R19 104R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 900 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/50R19 107R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 975 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/50R19 107R XL Flat Run
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 975 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/55R19 111R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1090 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/50R19 110R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/50R19 110R XL Flat Run
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/55R19 113R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1150 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/55R19 115R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1215 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
20" |
235/45R20 100T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 800 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/50R20 104T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 900 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
235/55R20 102R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 850 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
245/45R20 103T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 875 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
245/50R20 105R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 925 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/40R20 101T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 825 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/45R20 105T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 925 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/50R20 109R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1030 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
255/55R20 110R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/45R20 108T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1000 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/50R20 111R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1090 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/40R20 106T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 950 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/45R20 110T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/50R20 113R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1150 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/55R20 117R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1285 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/60R20 115R
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1215 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
285/45R20 112T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1120 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
285/50R20 116R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1250 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
295/40R20 110T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
315/35R20 110T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
21" |
265/40R21 105T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 925 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
265/45R21 108T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1000 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/40R21 107T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 975 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/45R21 110T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
275/50R21 113R XL
bis zu maximal 170 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1150 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
285/40R21 109T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1030 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
285/45R21 113T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1150 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
295/35R21 107T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 975 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
295/40R21 111T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1090 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
315/35R21 111T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1090 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
315/40R21 111T
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1090 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
22" |
285/40R22 110T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1060 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|
285/45R22 114T XL
bis zu maximal 190 km/h, Maximale Tragfähigkeit 1180 kg
EU-Etiketten zeigen
|
Händlerliste anzeigen
|
Denken Sie daran
- Bei der Reifenwahl lohnt es sich, die für Ihren Verwendungszweck optimalen Reifen zu wählen. Neben den drei Merkmalkategorien der EU-Reifenkennzeichnungen gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Umwelt beeinflussen.
- Selbst wenn die neue Reifenkennzeichnung die Vergleichbarkeit verschiedener Reifenmodelle erleichtert, empfiehlt es sich, zur Unterstützung der Wahlentscheidung weitere Informationsquellen heranzuziehen sachkundige Reifenhändler, unabhängige Reifentests der Automagazine und die Reifenhersteller.
- Das neue Reifenlabel berücksichtigt nicht das echte Winterwetter. Die Markierung kann sogar in die Irre führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Unter anspruchsvollen und wechselhaften Winterwitterungen sind die wichtigsten Sicherheitseigenschaften der Reifen der Eisgriff und der Schneegriff.
Lesen Sie mehr über EU-Reifenkennzeichnung
|
|