Reifen für Lader und Teleskoplader

MadeInFinlandDesignFromFinland

MadeInFinlandDesignFromFinland

Lader und Teleskoplader können eine Vielzahl von Aufgaben in der Landwirtschaft und bei Lohnarbeiten übernehmen. Mit der richtigen Reifenunterstützung erzielen diese Maschinen bei unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Tätigkeiten stets ihre optimale Leistung.

Teleskoplader im Einsatz mit radialen Blockprofilreifen

Reifen für Teleskoplader für landwirtschaftliche Arbeiten

Die typische Wahl für Reifen von landwirtschaftlichen Ladern und Teleskopladern ist häufig ein universeller Traktionsreifen mit Stollenprofil. Beide Maschinen können jedoch erheblich von Radialreifen mit Blockprofil profitieren – insbesondere, wenn die Arbeit auch Straßentransporte umfasst. Ein weiteres entscheidendes Merkmal von Reifen für landwirtschaftliche Maschinen und Teleskoplader ist die Minimierung von Bodenschäden. Dies erfordert eine geringe Bodenpressung des Reifens. Neben Stollenprofilen für Teleskoplader können auch Blockprofile in diesem Einsatzbereich hervorragende Ergebnisse liefern.

Nokian Tyres TRI 2 Reifen im Einsatz am Feldrand

Stabile, komfortable Telehandler-Reifen

Da Teleskoplader nicht über eine Federung verfügen, kann der Einsatz ermüdend sein, wenn die Reifen ein zu raues Fahrverhalten zeigen. Gleichzeitig wird von den Reifen eine hohe Stabilität verlangt, da Vibrationen und Stöße die Arbeit zusätzlich erschweren. Der Nokian Tyres TRI 2 ist ein Radialreifen mit Blockprofil, der häufig auf Teleskopladern in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und in der Kommunalwirtschaft eingesetzt wird. Der TRI 2 überzeugt durch Komfort, Stabilität und Bodenschonung – sowohl auf hartem Untergrund als auch auf Grasflächen oder leichtem Boden.

Der Radialreifen Nokian Tyres TRI 2 am Teleskoplader erhöht Sicherheit und Komfort

Sicherheit geht vor – keine Reifenpanne

Die häufigste reifenbedingte Unfallursache bei Teleskopladern ist ein geplatzter Reifen. Ein robuster Radialreifen wie der TRI 2 von Nokian Tyres bietet eine lange, störungsfreie Lebensdauer und trägt somit zur Arbeitssicherheit bei. Darüber hinaus ermöglichen die guten Straßeneigenschaften des TRI 2 ein stabiles, PKW-ähnliches Fahrverhalten und eine komfortable Fahrt bei schnellen Straßentransporten. Dadurch werden die Risiken für die Arbeitssicherheit weiter reduziert.

Nahaufnahme des verschneiten Nokian Tyres Hakkapeliitta TRI Reifens

Hervorragende Griffigkeit rund ums Jahr

Der TRI 2 von Nokian Tyres ist bekannt für seine guten Wintereigenschaften beim Einsatz mit Ladern und Teleskopladern. Wenn noch mehr Wintergriff erforderlich ist, stellt der Nokian Tyres Hakkapeliitta TRI die ultimative Reifenlösung für einen sicheren und zuverlässigen Teleskopladerbetrieb dar. Der Hakkapeliitta TRI ist ein Radialreifen mit Blockprofil, einer speziellen Gummimischung und einer effizienten Lamellenstruktur, die auf verschneitem oder vereistem Untergrund neues Vertrauen schafft. Auch im Sommerbetrieb bietet er hervorragende Leistung und lange Lebensdauer.

Bewirtschaftetes Feld

Die Straßen sauber halten

Die Selbstreinigung ist ein wesentliches Merkmal aller Reifen für Teleskoplader, da sie die Haftung auf weichen Oberflächen maximiert. Gute Selbstreinigungseigenschaften tragen außerdem dazu bei, dass Straßen und Ladeflächen beim Verlassen des Feldes frei von Erdablagerungen bleiben. Dies erhöht die Sicherheit und erfreut andere Verkehrsteilnehmer.

Reifen

Luftgefüllte Reifen, schaumgefüllte Reifen oder Vollgummireifen?

Ein Teleskoplader vereint viele landwirtschaftliche Funktionen in einer einzigen Maschine. Auch in anderen Branchen – etwa im Baugewerbe oder bei Versorgungsunternehmen – sind Teleskoplader als vielseitige Arbeitsmaschinen weit verbreitet. Häufig sind sie mit Vollgummireifen ausgestattet, um Abrieb zu minimieren und maximale Stabilität zu gewährleisten. Es gibt jedoch verschiedene Reifentypen, und die Wahl des richtigen Reifens kann die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Maschine deutlich verbessern.

Die gängigen Optionen für Teleskopladerreifen sind luftgefüllte Reifen, schaumgefüllte Reifen und Vollgummireifen. Jeder Typ ist für bestimmte Einsatzbereiche optimiert. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Reifentypen zusammengefasst.

.

Luftgefüllte Reifen

Von den drei Varianten sind luftgefüllte Reifen die leichteste und kostengünstigste Lösung für Teleskoplader. Sie bieten hervorragenden Auftrieb und sorgen für hohen Fahrkomfort. Ein Nachteil ist jedoch die Anfälligkeit für Reifenpannen, was zu zusätzlichen Kosten und Arbeitsunterbrechungen führen kann.

Schaumgefüllte Reifen

Schaumgefüllte Reifen gelten als besonders geeignet für raue Einsatzbedingungen. Sie erhöhen das Gesamtgewicht der Maschine, was sich auf den Auftrieb auswirken kann. Manche Fachleute weisen darauf hin, dass der Schaum die Reifen schneller abnutzen kann und sie anfälliger für Schäden sind. Andererseits ist das Risiko einer Reifenpanne deutlich geringer als bei luftgefüllten Reifen. Schaumgefüllte Reifen können allerdings bis zu doppelt so teuer sein wie luftgefüllte Varianten.

Vollgummireifen

Vollgummireifen bieten die längste Lebensdauer im Vergleich zu luftgefüllten Reifen, sind jedoch für den Fahrer meist weniger komfortabel. Auf weichem Boden kann das hohe Gewicht des Gummis den Auftrieb des Teleskopladers beeinträchtigen. Dafür sind sie absolut pannensicher und ideal für den Einsatz auf Baustellen.

Lernen Sie die gesamte Auswahl an schweren Landwirtschaftsreifen von Nokian Tyres kennen und laden Sie das Technische Handbuch herunter, um den richtigen Reifen für Ihren Teleskoplader und andere schwere Maschinen zu finden.