

Die Rentabilität eines jeden Bergbaubetriebs hängt maßgeblich von der Effizienz der Bohrgeräte ab. Um die Kosten pro Meter möglichst niedrig zu halten, müssen Maschinenstillstände auf ein Minimum reduziert werden. Die Wahl der richtigen Bereifung für Bohrgeräte spielt dabei eine entscheidende Rolle, um das volle Potenzial der Maschinen auszuschöpfen und die Produktivität zu maximieren.
Ein Bohrgerät legt während seiner Lebensdauer zwar in der Regel keine weiten Strecken zurück, doch seine Reifen sind dennoch zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Scharfe Felsen, Bohrklein, nasse und rutschige Steine sowie das Manövrieren in engen Tunneln stellen eine erhebliche Belastung dar – die unterirdische Welt des Bergbaus kann äußerst anspruchsvoll sein. Arbeiten im Bergbau und Tunnelbau unter solch extremen Bedingungen erfordern spezielle Bergbaureifen, die genau für diese Herausforderungen entwickelt wurden. Genau darauf hat sich Nokian Tyres spezialisiert – um Ihren Arbeitsalltag sicherer und effizienter zu gestalten.

Reifen für den Bergbau
Nokian Tyres arbeitet eng mit Herstellern von Bergbaumaschinen sowie mit Endanwendern zusammen. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein platzsparendes und stabiles Bohrgerät mit einem niedrigeren Schwerpunkt – ermöglicht durch eine neue, speziell entwickelte Reifengröße. Diese Entwicklung unterstreicht die zentrale Bedeutung von Spezialreifen im untertägigen Bergbau.

Bringen Sie Ihre Maschinen dorthin, wo sie gebraucht werden
In engen Tunneln ist ein präzises Fahrverhalten entscheidend, um Kollisionen zu vermeiden. Die Bergbaureifen von Nokian Tyres wurden speziell für eine vorhersehbare und präzise Lenkung entwickelt. Eine weitere zentrale Eigenschaft von Bergbaureifen ist selbstverständlich ihre Bodenhaftung. Nasse Steine sind rutschig, und Bohrklein erschwert die Arbeit zusätzlich. Mit den Bergbaureifen von Nokian Tyres können Sie sicher sein, dass Ihr Bohrgerät über den nötigen Grip verfügt, um auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten.

Alles über Zuverlässigkeit
Bohrgeräte und Tunnelbauwagen verbringen ihr gesamtes Arbeitsleben unter den harten Bedingungen des Untertagebaus. Eine zentrale Eigenschaft aller Bergbaureifen ist ihre hohe Pannensicherheit. Sowohl die Struktur als auch die Gummimischung unserer Reifen für Bohrwagen wurden sorgfältig entwickelt, um den extremen unterirdischen Bedingungen und scharfen Felsen standzuhalten – in der Regel über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs hinweg. Zur einfachen Überwachung des Reifenzustands sind die Bohrwagenreifen von Nokian Tyres mit einer Rillentiefenanzeige ausgestattet, die den Verschleißzustand auf einen Blick sichtbar macht.
Reifen


Nokian Tyres Armor Gard 2 Mine
Schwere Reifen für den Untertagebau
Bohrgeräte sind keine kleinen Fahrzeuge und benötigen daher Reifen, die beeindruckend hohen Belastungen standhalten. Die Arbeitsbedingungen unter Tage machen die Herausforderung für Bergbaureifen noch größer. Aus diesem Grund hat Nokian Tyres die perfekten Bergbaureifen für schwere Bohrgeräte entwickelt.
Nokian Tyres Mine King E-4
Der robuste Nokian Tyres Mine King E-4 wurde zur Ergänzung Ihrer schweren Bergbauausrüstung entwickelt. Er zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Stabilität mit einem maximalen Betriebsdruck von 10 bar aus. Für eine gute Pannenresistenz und eine lange Lebensdauer des Reifens verfügt er über tiefe Rillen mit einem soliden Mittelteil. Der hervorragende Grip des Reifens wird durch seine scharfen Schultern und die große Aufstandsfläche gewährleistet.
Nokian Tyres Armor Gard Mine
Der Nokian Tyres Armor Gard Mine und der Nokian Tyres Armor Gard 2 Mine mit verbesserter Technologie sind Bergbaureifen für schwere Maschinen, die unter harten Bedingungen unter Tage arbeiten. Beide Bergbaureifen bieten dank ihrer speziellen Gummimischung ein stabiles und präzises Fahrverhalten und ein gutes Handling. Die erstklassige Schnittfestigkeit des Armor Gard Mine und des Armor Gard 2 Mine verringert das Risiko einer plötzlichen Beschädigung der Reifen.
Radialreifen und Diagonalreifen
Bergbaureifen können je nach Reifengröße und -leistung in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden. Diese beiden Kategorien sind Radialreifen und Diagonalreifen.
Diagonale Bergbau-Reifen (Diagonal-Reifen)
Bei einem Diagonalreifen sind die Gürtel in einem Winkel von 30-45 Grad zur Mittellinie der Lauffläche angeordnet. Bei der Arbeit unter anspruchsvollen Bergbaubedingungen können die robusten Seitenwände der Diagonalreifen ein großer Vorteil sein, um Reifenschäden zu vermeiden. Diese Reifen verfügen außerdem über eine hervorragende Traktion. Die erhöhte Flexibilität bei niedrigen Geschwindigkeiten hebt sie von Radialreifen ab. Mit ihren hervorragenden Selbstreinigungseigenschaften und ihrer Eignung für kurze Fahrten kann die Leistung von Diagonalreifen als sicher und beständig bezeichnet werden.
Bergbau-Radialreifen
Bei einem Radialreifen sind die Gürtel in einem 90-Grad-Winkel zur Mittellinie der Lauffläche angeordnet. Ein Radialreifen sorgt für einen gleichmäßigen Verschleiß und eine lange Lebensdauer des Reifens. Dies macht Radialreifen zum bevorzugten Reifentyp für viele Bergleute. Mit ihrer außergewöhnlichen Traktion, ihrer Eignung für längere Strecken und ihrer hohen Pannensicherheit im Laufflächenbereich sorgen Radialreifen für eine reibungslose und sichere Mobilität in den Minen.
Entdecken Sie die verschiedenen Bergbaureifenoptionen für den Offroad-Einsatz von Nokian Tyres und laden Sie das Technische Handbuchl für weitere Informationen herunter. Finden Sie den richtigen Reifen für Ihre schweren Maschinen von Nokian Tyres und erleben Sie optimale Leistung unter allen Bergbaubedingungen. Sehen Sie sich unsere Reifenauswahl auch für Untertage-Lader an.